Zum Inhalt springen Zur Seitenleiste springen Zur Fußzeile springen

Exosomen-Therapie

Exosomen-Therapie

 

Exosomen sind kleine Säcke, die von Zellen freigesetzt werden, mit Empfängerzellen kommunizieren und verschiedene biologische Funktionen beeinflussen. Diese in der Regel 30-100 Nanometer großen Säckchen sind von der Zellmembran umgeben und befinden sich in der extrazellulären Umgebung. Dank der verschiedenen Bestandteile, die sie enthalten, können sie die Genexpression von Zielzellen regulieren und verschiedene biologische Prozesse beeinflussen. Aus diesem Grund werden Exosomen auch als "Botschafter der Zellen" oder "interzelluläre Kommunikationsmittel" bezeichnet.

Bedeutung und Funktionen von Exosomen
Exosomen spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung vieler biologischer Prozesse. Durch das genetische Material, die Proteine und Lipide, die sie enthalten, können sie die Funktionen der Zielzellen beeinflussen. So können sie beispielsweise Reparaturprozesse in der Haut beschleunigen, Entzündungen verringern, die Geweberegeneration fördern und die Kommunikation zwischen Zellen ermöglichen. Darüber hinaus ermöglichen Exosomen die Kommunikation zwischen Zellen, indem sie genetisches Material und Signalmoleküle zwischen den Zellen transportieren.

Gewinnung von Exosomen
Exosomen werden in der Regel im Labor durch Kultivierung von Stammzellen aus der Nabelschnur von Neugeborenen oder anderen Zelltypen gewonnen. Die gewonnenen Exosomen werden durch verschiedene Isolierungstechniken gereinigt. Diese Isolierungstechniken können Ultraschalldispersion, differentielle Zentrifugation und Größensortierung umfassen.

 

Anwendung der Exosomen-Therapie
Die Exosomenbehandlung umfasst in der Regel ein Verfahren mit mehreren Schritten:

1. Vorbereitung: Vor Beginn der Behandlung werden der Hauttyp, das zu behandelnde Gebiet und die Behandlungsziele des Patienten ermittelt. Der Behandlungsplan wird entsprechend den individuellen Bedürfnissen des Patienten festgelegt.
2. Vorbereitung des Anwendungsbereichs: Der Behandlungsbereich wird in geeigneter Weise gereinigt und sterilisiert. Es kann eine örtliche Betäubung vorgenommen werden, aber eine Anästhesie ist für diese Art der Behandlung in der Regel nicht erforderlich.
3. Exosomen-Injektion: Die Exosomen werden über Mikronadeln oder feine Nadeln in den Behandlungsbereich injiziert. Die Injektion erfolgt direkt in die unteren Hautschichten oder in das Zielgewebe.

Anwendungsbereiche der Exosomen-Therapie

Die Exosomen-Therapie kann in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden:

1. Hautverjüngung: Exosomen können Falten auf der Haut reduzieren, die Elastizität der Haut erhöhen und eine verjüngende Wirkung haben.

2. Behandlung von Haarausfall: Exosomen können den Haarausfall verringern und das Haarwachstum fördern, indem sie die Haarfollikel stärken.

3. Punktuelle Behandlung: Hautunreinheiten können aus Gründen wie Sonnenschäden oder Alterserscheinungen auftreten. Eine Exosom-Behandlung kann das Erscheinungsbild von Hautunreinheiten reduzieren und den Hautton ausgleichen.

4. Heilung von Wunden: Exosomen können den Wundheilungsprozess beschleunigen und die Heilung fördern, indem sie die Geweberegeneration unterstützen.

5. Anti-Aging-Behandlungen: Exosomen können verwendet werden, um die Zeichen der Hautalterung zu reduzieren und eine verjüngende Wirkung auf die Haut zu erzielen.

6. Kombinierte Anwendung mit Stammzelltherapien: Exosomen können in Kombination mit Stammzelltherapien eingesetzt werden und die Geweberegeneration effektiver fördern.

Ergebnisse und Dauer der Exosomenbehandlung
Die Wirkung der Exosom-Behandlung ist in der Regel sofort spürbar, es kann jedoch einige Wochen oder Monate dauern, bis das Ergebnis vollständig ist. Die Wirkung der Behandlung kann je nach Größe des Behandlungsbereichs, der Schwere des behandelten Problems und des Hauttyps des Patienten variieren. In der Regel lassen sich bereits nach einer einzigen Behandlungssitzung deutliche Ergebnisse erzielen. In einigen Fällen können jedoch wiederholte Behandlungen erforderlich sein.